
Gremium der Ärztekammer für alle Teilbereiche der
Pathologie in Zusammenhang mit Ausbildung und
Qualitätssicherung. Förderung von Wissenschaft,
Fortbildung und Nachwuchs.

Klinische Pathologie und Molekularpathologie



patientenorientiert, präzise, innovativ -
mit höchstem Anspruch an Qualität.
ÖGPath / IAP Austria
Die Österreichische Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie arbeitet für die Förderung der Wissenschaft und Fortbildung, des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung auf dem gesamten Gebiet der Pathologie in Österreich.
Kommende Veranstaltungen der ÖGPath/IAP Austria
Jänner 2024
07Jan(Jan 7)0:0010(Jan 10)0:00Pathologie.Recht.2024Winterseminar am Zauchensee
Uhrzeit
7 (Sonntag) 0:00 - 10 (Mittwoch) 0:00
Veranstaltungsort
Hotel Zauchenseehof
Altenmarkt - Zauchensee
Organizer
ÖGPath/IAP Austria
März 2024
07MärGanztägig097th Pannonian Congress of Pathology / OEGPath Spring Meeting
Uhrzeit
März 7 (Donnerstag) - 9 (Samstag)
Veranstaltungsort
TechGate Vienna, Donau City Wien
Organizer
ÖGPath/IAP Austria
April 2024
Uhrzeit
April 10 (Mittwoch) - 12 (Freitag)
Veranstaltungsort
Institut für Pathologie der BHS Ried im Innkreis
Organizer
ÖGPath/IAP Austria
Uhrzeit
April 25 (Donnerstag) - 26 (Freitag)
Veranstaltungsort
Diagnostik- u. Forschungsinstitut für Pathologie, Med. Univ. Graz
Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz
Organizer
ÖGPath/IAP Austria
September 2024
26SepGanztägig28ÖGPath Herbsttagung 2024
Event Details
Event Details
Uhrzeit
September 26 (Donnerstag) - 28 (Samstag)
Veranstaltungsort
Feldkirch
Organizer
ÖGPath/IAP Austria
Aktuell
Öffentlichkeitsarbeit: Pathologie im ORF
Der ORF hat einen Bericht und einen Videobeitrag zur Arbeit der Pathologie und zum Nachwuchsproblem in der österreichischen Pathologie veröffentlicht.
Umfrage „Was ist eine wissenschaftliche Publikation?“ – Einladung zur Teilnahme
Wie wird der Begriff „wissenschaftliche Publikation“ verstanden, und inwieweit stimmt das mit der aktuellen Praxis und neuen Ansätzen der Forschungsbewertung überein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Umfrage, die sich an Forschende aller österreichischen Universitäten richtet.
Öffentlichkeitsarbeit: Pathologie auf Ö1
Prof. Simonitsch-Klupp in der Sendung Ö1/Radiodoktor zur Präzisionsmedizin in der Hämato-Onkologie
Die Zellularpathologie ist nicht am Ende, wenn man an einer Zelle keine Veränderungen mehr sehen kann. Die Chemie steht der Erklärung der Lebensvorgänge näher als die Anatomie. Jede anatomische Veränderung setzt notwendig eine chemische voraus.
R. Virchow