Obduktion aktuell – Publikation zur COVID-Forschung
Die ÖGPath möchte auf eine neue Publikation aus Österreich zu Ergebnissen von Obduktionen bei COVID-19 Patienten hinweisen.
Die ÖGPath möchte auf eine neue Publikation aus Österreich zu Ergebnissen von Obduktionen bei COVID-19 Patienten hinweisen.
Das Expertenpanel Molekularpathologie der ÖGPath/IAP Austria hat eine Empfehlung zum Thema „Aufbewahrung von Daten als Endergebnis von Genanalysen mittels Next Generation Sequenzing (NGS)“ verfasst.
Der Vorstand der ÖGPath/IAP Austria hat in seiner Sitzung im März 2020 eine Förderung der Teilnahme an der Molecular Diagnostics Training School 2020 beschlossen.
Aufgrund der aktuellen Verschärfung der SARS CoV2-Pandemie mußte das Winterseminar Pathologie.Recht, geplant für Jänner 2021, auf 2022 verschoben werden.
Auf der neuen Plattform für Digitale Mikroskopie der ÖGPath/IAP Austria steht der Fall des Monats November für Sie bereit.
Eine Arbeitsgruppe unter Mitwirkung von Experten der ÖGPath hat eine neue Empfehlung zur Erfassung von erblichem Dickdarm- und Gebärmutterkrebs publiziert.
Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zeitig aufgestanden, um am Samstag, den 12.September 2020, am 6. Patholauf der ÖGPath/IAP Austria teilzunehmen.
Als Vertreter der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie...
Die ÖGPath/IAP Austria hat im Rahmen der Frühjahrstagung in Wien ihre Wissenschaftspreise und Forschungsförderungen verliehen.
Wir Sie hiermit über die Covid-19 Präventionsmaßnahmen informieren, die unter Berücksichtigung aller derzeit geltenden Bestimmungen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Frühjahrstagung 2020 gesetzt wurden.