Schnittseminar Mammapathologie im Rahmen der Frühjahrstagung 2020
Die Schnitte für das Slide Seminar, das im Rahmen der Frühjahrstagung abgehalten wird, sind eingescannt und können auf der Homepage betrachtet werden.
Die Schnitte für das Slide Seminar, das im Rahmen der Frühjahrstagung abgehalten wird, sind eingescannt und können auf der Homepage betrachtet werden.
Die ÖGPath möchte auf eine neue Publikation aus Österreich zu Ergebnissen von Obduktionen bei COVID-19 Patienten hinweisen.
Obwohl mehrere internationale Richtlinien zur Biomarker-Testung beim Lungenkarzinom vorliegen, haben Mitglieder der AG Pulmopath der ÖGPath zusammen mit klinischen Kollegen Empfehlungen zu konsensualen Test-Algorithmen publiziert.
Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Homepage die neue Plattform für Digitale Mikroskopie der ÖGPath/IAP Austria präsentieren zu können.
Die Österreichische Gesellschaft für Zytologie (ÖGZ) und die ÖGPath/IAP Austria haben gemeinsam neue Leitlinien zur Nomenklatur der Zytologie des Respirationstrakts und des pankreatobiliären Systems veröffentlicht.
Der Vorstand der ÖGPath/IAP Austria hat in seiner letzten Sitzung eine Änderung in den Geschäftsordnungen der Wissenschaftspreise beschlossen.
Im Rahmen der Restrukturierung und Modernisierung der ÖGPath/IAP Austria hat unsere Gesellschaft in den letzten Monaten einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung unserer Abläufe getan.
Die Pathologie hat mit der Obduktion eine alte und bewährte Methode, Organveränderungen sichtbar zu machen und Todesursachen zu entschlüsseln, wobei eine Reihe moderner Techniken und Technologien als wesentliche Unterstützung herangezogen werden können.
Die ÖGPath/IAP Austria hat eine Presseaussendung zur Bedeutung der Obduktion für die Erforschung der neuen COVID-19 Krankheit veröffentlicht.
Aus aktuellem Anlass möchten wir auf zwei neue Paper unserer Schweizer Kollegen hinweisen, das einen bisher wenig beachteten Aspekt der COVID-19 Krankheit beleuchtet.